Konzerte

20:00 H
Alte Schmiede
Werkk Baden
TERRY
& GYAN RILEY
World Premiere
Im Rahmen der Kollaboration Bäderkultur & Neue Kurkapelle Baden und als Teil des Residenzprogramms "MEEHR BADEN", finden am 12. und 13. September 2024 zwei Welturaufführungen eines neuen kollaborativen Werks von Terry und Gyan Riley statt.
Live gespielt wird die Komposition als Audio-Video- Performance von Gyan Riley und der Neuen Kurkapelle Baden als 7-köpfige Kammermusikbesetzung.
Zu Beginn dieser Kollaboration stellten sich das aktuelle Bäderkultur-Kuratorium MADAM und Jonas Ehrler, künstlerischer Leiter Neue Kurkapelle Baden, folgende Fragen:
- Was ist die Kurmusik von heute? Was versteht man überhaupt unter Kurmusik?
- Wenn in der Vergangenheit Kurmusik als unterhaltende Ergänzung zu den eigentlichen Bäderkuren verstanden wurde
- Wie kann Kurmusik ein zentrales Element der Kur werden?
- Könnte die Musik am Ende gar das Herzstück der Kur werden?
Über das Fragen und Suchen nach der heilenden Wirkung der Musik und der Idee eines holistischen Kuraufenthalts richtete sich die
Aufmerksamkeit schliesslich auf Terry Riley, Erfinder der Minimal Music und lebende Legende, was das ganzheitliche Musikverständnis anbelangt.
Die neue Komposition wurde von Terry Riley und seinem Sohn Gyan Riley in Japan im Rahmen des Bäderkultur-Residenzprogramms
"MEEHR BADEN" zwischen 2023 und 2024 geschrieben.
Künstler:innen

Terry Riley, Komposition
Terrence „Terry“ Mitchell Riley (* 24. Juni 1935 in Colfax, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komponist und Pianist. Er trug mit seinen aus der asiatischen und afrikanischen Trancemusik adaptierten „mikropolyphonen“ Strukturen zur „Erfindung“ der Minimal Music bei und gehört zu deren populärsten Vertretern.

Gyan Riley, Komposition, Electronics & Gitarre
Gyan Riley (*1977) ist ein amerikanischer Gitarrist und Komponist. Er ist der Sohn des minimalistischen Komponisten Terry Riley. Zwischen 2016 und 2020 waren die beiden häufig gemeinsam als Duo auf Tournee. Er hat zwei Soloalben und mehrere gemeinsame Aufnahmen auf John Zorns Tzadik Records veröffentlicht. Er ist außerdem mit Bill Frisell, Julian Lage, Zakir Hussain, Dawn Upshaw, Nels Cline, Lee Ronaldo und Iva Bittová aufgetreten und tourt derzeit häufig mit der mit einem Grammy ausgezeichneten Sängerin Arooj Aftab.

Jonas Ehrler, Künstlerische Leitung

MADAM, Kuratorium
Marco Mercuzio Peron ist Kurator, Komponist und Musiker aus Mailand, der seit 2017 in Zürich lebt. Als künstlerischer Leiter kuratierte er mehrer transdisziplinäre Festivals wie u.a. das Elita Festival Milano, Red Bull Culture Clash und Video Sound Art.
Mara Micciche ist eine in Zürich lebende Musikerin, Kuratorin, und Klangkünstlerin. Im 2015 co-gründete sie das Label für experimentelle elektronische Musik –OUS, veranstaltete mit der Plattform MADAM verschiedene transdisziplinäe Happenings und Residenzen und kuratierte das Video Sound Art Festival Milano mit.
Alex Jellici, Violoncello
Eva Boesch, Violoncello
Andreas Dehner, Kontrabass
Povilas Bingelis, Kontrafagott
Antonio Jiménez Marin, Posaune
Annika Granlund, Tuba
Jens Ruland, Perkussion
Sponsoren

In Zusammenarbeit mit dem Baederverein Baden
Gyan Riley, Electronics & Gitarre
Jonas Ehrler, Künstlerische Leitung
Supporting Act: Noise Reduction
Freitag, 13. September 2024, 20h
Alte Schmiede, Werkk Baden
Lokạlkolorit, das
örtliche Färbung
Gymnạstik, die
rhythmische Bewegungsübungen
Lụftkur, die
gesundheitsfördernde Klimatherapie
Jụngbrunnen:
Brunnen, dessen Wasser eine Verjüngung bewirkt
Kụrschatten, der
Person des anderen Geschlechts, mit der sich jemand während der Zeit seiner Kur anfreundet
Kollẹgium, das
Gruppe von Personen mit gleichem Beruf